Allgemeine Sicherung und Wiederherstellung von Unternehmen
- Vorteile von Amanda gegenüber proprietärem Backup
In diesem Handbuch wird erläutert, wie Amanda mit anderen Sicherungsprodukten verglichen wird. Es wird Ihnen helfen, einige wichtige Amanda-Unterschiede zu verstehen und Sie bei der Bewertung und dem Übergang zu Amanda zu unterstützen. - Die wichtigsten Überlegungen zur Implementierung einer sicheren Sicherung und Wiederherstellung
Best Practices zur Gewährleistung der Sicherheit von Sicherungsdaten. - Amanda für parallele Backups konfigurieren
Amanda uses several parameters and settings to determine the number of parallel backups. In order to run parallel backups all of these settings must work in concert. This guide discusses these settings in detail. - Wenn dem guten Amanda Backup Server schlimme Dinge passieren
In diesem Handbuch werden Methoden zum Erstellen eines mehrschichtigen Schutzes für den Amanda-Sicherungsserver mithilfe von Amanda-Sicherungen und dem Standard-Betriebssystem-Tool rsync beschrieben. - IDC-Bericht: Sicherung und Wiederherstellung: Die Open Source-Option wird erwachsen
Amanda Enterprise
- Benutzerhandbuch für Linux-Clients
Benutzerhandbuch zum Einrichten von zmanda-Clients und zum Starten der Sicherung von RHEL-, CentOS-, Fedora- usw. Linux-Servern. Dieses Dokument enthält die Checklisten vor und nach der Installation für einzelne Linux-Betriebssysteme sowie Informationen zum Hinzufügen der Server in der Zmanda-Verwaltungskonsole. - Spectra und Zmanda Solution BriefZmanda and Spectra Logic together, address the data management and storage needs associated with explosive data growth. Zmanda and Spectra combine fast installation, simplified management, enterprise-class functionality and costeffective storage to deliver a fully integrated solution for data protection. Spectra Logic disk and tape products provide a scalable, cost-effective data management platform to address considerable storage and performance requirements.
- Einführung in Amanda Enterprise
This guide provides a technical overview of Amanda Enterprise. It describes design and operations of Amanda Enterprise and how it is unique in its ease of use, flexibility and scalability. - Kostengünstiger Datenschutz für Microsoft Windows-Umgebungen
In diesem Handbuch werden die Herausforderungen beim Schutz von Microsoft Windows-Dateien, -Datenbanken und -E-Mail-Anwendungen in einer heterogenen IT-Umgebung erläutert. und zeigt, wie Amanda Enterprise in Kombination mit seinen Kunden und Agenten eine leistungsstarke und kostengünstige Lösung bietet. - vTape-Planungshandbuch
Dieses Handbuch hilft Ihnen bei der Installation und Einrichtung der Sicherung auf der Festplatte mithilfe von vTapes in Amanda Enterprise. Es beschreibt Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen, und bietet eine Methode zur Bestimmung der optimalen vTape-Werte. Außerdem werden einige der Fragen behandelt, die beim Bereitstellen von vTape-Sicherungen auftreten. - Hardwarebeschleunigung für Amanda Enterprise Backup
Dieses Handbuch zeigt, wie Amanda Enterprise problemlos in Hardwarebeschleunigungskarten integriert werden kann, um das Sicherungsfenster zu reduzieren, ohne mehr CPU-Ressourcen zu verbrauchen. Dank der flexiblen Architektur von Amanda Enterprise können Hardware-Beschleunigungskarten von Indra Networks Backup-Images komprimieren und verschlüsseln. Das Handbuch enthält auch Leistungsmessungen für Sicherungsläufe mit den Hardwarebeschleunigungskarten. - Integration von Data Domain-Systemen mit Amanda Enterprise
In diesem Dokument wird erklärt, wie Data Domain-Systeme in Amanda Enterprise konfiguriert und integriert werden. Deduplizierungsspeichersysteme für Datendomänen reduzieren den zum Speichern von Sicherungsarchiven erforderlichen Speicherplatz erheblich. - Konfigurieren der Sun StorageTek SL500-Bandbibliothek für Amanda Enterprise
Sun StorageTek SL500 ist eine modulare und skalierbare Bandbibliothek. Dieses Dokument zeigt, wie Amanda Enterprise für die Verwendung einer SL500-Bibliothek konfiguriert wird.
Amanda Gemeinschaft
- Einführung in die Amanda Community
Der Zweck dieses Handbuchs ist es, einen kurzen technischen Überblick über Amanda Community zu geben. Es wird Ihnen helfen zu verstehen, wie Amanda funktioniert, wie es sich von anderen Sicherungssoftware unterscheidet und wie es Ihnen bei der Lösung Ihrer Datenschutzanforderungen helfen kann. - Einrichten der Open Source Backup-Software Amanda Community
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Amanda-Sicherungsserver installieren und konfigurieren, Sicherungsparameter festlegen und die Konfiguration überprüfen können. - Sichern mit der Open Source Backup Software Amanda Community
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Sicherungssätze erstellen und konfigurieren, Sicherungskonfigurationen überprüfen und Sicherungen ausführen.
ZRM Enterprise
- ZRM-Starthandbuch
Der ZRM-Leitfaden hilft Kunden dabei, die MYSQL-Sicherungen und Wiederherstellungen vom MYSQL-Server durchzuführen. - MySQL-Backups auf Amazon S3 mit Zmanda Recovery Manager und Amazon Storage Gateway.
Dieses Dokument enthält Schritte zum Implementieren einer AWS Cloud-basierten Disaster Recovery-Lösung für Ihre MySQL-Datenbanken. - Backup- und Wiederherstellungs-Benchmark für MySQL mit ZRM.
This document provides backup and recovery benchmarks for MyISAM and InnoDB engines with logical, raw and snapshot methods of backup available in ZRM für MySQL. - So sichern Sie einen Remote-MySQL-Server mit ZRM über das Internet.
In diesem Dokument wird beschrieben, was zu beachten ist und wie ZRM für die sichere Sicherung und Wiederherstellung eines Remote-MySQL-Servers konfiguriert wird, z. B. wenn es vom Internetdienstanbieter (ISP) gehostet wird. - Die fünf wichtigsten Überlegungen beim Einrichten Ihres MySQL-Backups
Ein gut durchdachter Sicherungsplan und eine durchdachte Konfiguration tragen wesentlich dazu bei, dass Sie Ihre Datenbank wiederherstellen können - wenn ein System- oder Benutzerfehler wichtige in MySQL gespeicherte Daten löscht -, ohne Ihr Unternehmen zu beeinträchtigen. - ZRM: Leitfaden für MySQL Backup & Recovery
Dieses Handbuch führt Sie in den Zmanda Recovery Manager (ZRM) für MySQL ein. ZRM ist eine umfassende, zertifizierte, unternehmenskritische Backup- und Wiederherstellungslösung für Unternehmen, die zum Schutz von MySQL-Datenbanken entwickelt wurde. - Verwenden von NetApp Snapshots zur Sicherung von MySQL mit ZRM
This document describes how NetApp Snapshot and Zmanda Recovery Manager can be used to back up and restore a MySQL database for NetApp storage systems. Specifically, this report covers the infrastructure required integrating ZRM with a NetApp storage system and backing up and restoring a MySQL database using ZRM.
ZRM Community
- So richten Sie eine Sicherungslösung für MySQL in 15 Minuten ein und überprüfen sie
Für unsere 15-minütige Herausforderung werden wir eine MySQL 5.0-Datenbank unter Linux sichern. Wir verwenden für die Lösung nur frei herunterladbare Open Source-Software.